D'ARCADIA
![]() |
||
|
D´ARCADIA ist ein Projekt, dessen Musik Elemente aus arabischer und europäischer Folklore und aus Renaissance- und Kammermusik mit Wave und Industrial verbindet. D´ARCADIA laden ein zu einem fantastischen Intermezzo von dunkler Schönheit.Elektro-Beats wummern unter filigranen Hackbrettläufen, Goth-Keyboard ergänzt Schalmeien. Harmonische Linien tragen Texte, die in Décadence und Nihilismus, in Moritaten und Lyrik abtauchen. Gefühl und Härte, Hirn und Schwärze - ET IN D´ARCADIA EGO. |
|
|
||
![]() |
GESCHICHTE
![]() |
||
![]() |
WANN, WO?
D´ARCADIA ist ein Band-Projekt aus dem Wave-Gothic-Umfeld, 1991 in München von der (auch Hackbrett spielenden) Sängerin Andrea Schilz ins Leben gerufen. WIE?Die Gruppe ist wie ein Kern mit konzentrischen Kreisen darum: Andrea zeichnet verantwortlich für Texte, Lieder, Stil und Setting. Dann folgen die "wechselnden Steady Parts": der Keyboarder und technische Administrator Christoph Straube, der, wie Ian John Hudson an den Tasten und Reglern, zum Urgestein der Gruppe zählt. Weiter geht´ s mit der multitalentierten Mitmusikerin und -sängerin Sabine Stelzer und Thomas Gäbhard, dem programmierenden und produzierenden Labelboss. Den Rahmen bildet schließlich ein Netzwerk an Musikern, welche das Projekt temporär unterstützen und ihm im besten Sinne ihren Stempel aufdrücken. Zu nennen sind hier insbesondere: |
![]() |
WER? WAS? |
||
|
![]() |
|
![]() |
LIVE Die Neuerscheinung wird begleitet von Konzerten. Die Live-Auftritte werden von akustisch dominierten Sets bis hin zu elektronischen Sound-Kaskaden der jeweiligen Location angepasst - die unstatische Zusammensetzung D´ARCADIAs macht´s möglich. D´ARCADIA spielen nicht zuletzt deshalb oft und gerne in ungewöhnlichem Ambiente, wie in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig (Wave-Gotik-Treffen 2000) oder in Burgen und Schlössern (Burg Rabenstein/ Herbstnächte 2000, Menagerie Ansbach, Schloss Nymphenburg München). |
|
![]() |
MUSIKER
![]() |
||
ANDREA SCHILZ ![]() |
||
|
||
![]() |
![]() |
||
SABINE STELZER ![]() |
info@mandrago.de |
|
|
||
![]() |
CHRISTOPH STRAUBE ![]() |
christoph.straube@gmx.de |
|
|
||
![]() |
![]() |
||
IAN HUDSON |
PROJEKTE: prowl@consequence-records.com |
|
|
||
![]() |
![]() |
||
THOMAS GÄBHARD ![]() |
PROJEKTE: TGaebhard@t-online.de |
|
|
||
![]() |
PROGRAMM
![]() |
||
|
D´Arcadia tritt, je nach
Location und Verfügbarkeit der Mitglieder, in einer Besetzung von
zwei bis vier Musikern auf. Was das Visuelle angeht, arbeitet das Projekt
mit einem artifiziellen 19.-Jahrhundert-Setting. Jeder Spieler stellt
in einer Art Salon-Inszenierung einen Typus der Epoche dar. Außerdem
werden mit einer Pseudo-Camera-Obscura (der Kasten sieht so aus, beinhaltet
aber einen Beamer) eigens gemachte "Stummfilm"-Animationen und
stimmige Bilder gezeigt. |
![]() |
![]() |
Thomas Gäbhard
Dingbuch
383139 Söchtenau
Tel./Fax: 08055/8387
contact@consequence-records.com
www.consequence-records.com